Allgemeine Geschäftsbedingungen
2 Vertragsabschluß
2.1 Ein Vertragsabschluß kommt durch Einlösung des Warenkorbs
unter der Zustimmung dieser AGB zustande.
3 Lieferung
3.1 Die Lieferkosten werden vom Kunden getragen und werden bei
dem Bestellvorgang vom Kunden akzeptiert.
4 Verpackung
Bei Lieferung von Flaschenwein wird die Ware in transport-zertifizierte
Verpackungsmittel verpackt.
5 Mängelrügen
5.1 Von außen erkennbare Transportschäden haben bei der Annahme sofort
bei dem Zusteller angezeigt zu werden. Ferner ist unverzüglich die Fa. H&D Rebscher
zu unterrichten..
6 Zahlung
6.1 Die Zahlweise legt der Kunde beim Einlösen seines Warenkorbes fest.
8 Eigentumsvorbehalt
8.1 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollen Bezahlung des
Kaufpreises und aller Forderungen, die die Fa. H&D Rebscher aus der
Geschäftsverbindung mit dem Käufer gegen diesen hat oder künftig erwirbt,
Eigentum der Fa. H&D Rebscher. Die Fa. H&D Rebscher ist berechtigt, vom Vertrag
zurückzutreten, wenn der Käufer mit der Zahlung in Verzug kommt.
9 Haftung
Schadensersatzansprüche des Käufers, gleich aus welchem Rechtsgrund,
insbersondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus
unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. In Fällen des Vorsatzes und grober
Fahrlässigkeit bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit wegen der
Übernahme einer Garantie für das Vorhandensein einer Eigenschaft bei Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten oder nach dem Produkthaftungsgesetz. Eine
Änderung der Beweislast zum Nachteil des Vertragspartners ist mit den
vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
10 Erfüllungsort
Die Geschäftsräume der Fa. H&D Rebscher sind für beide Teile
Erfüllungsort, wenn der Käufer Kaufmann ist, oder es sich bei ihm um eine
juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches
Sondervermögen handelt oder sich sein Wohnsitz außerhalb der Bundesrepublik
befindet. Das am Erfüllungsort geltende Recht ist maßgebend für alle
Rechtsbeziehungen zwischen dem Käufer, der Unternehmer ist und der Fa. H&D
Rebscher, und zwar auch dann, wenn der Rechtsstreit im Ausland geführt wird.
11 Gerichtsstand
Ist der Kunde Kaufmann, der nicht zu den in § 4 des Handelsgesetzbuches
bezeichneten Gewerbetreibenden gehört, oder handelt es sich bei ihm um eine
juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich- rechtliches
Sondervermögen, so kann die Fa. H&D Rebscher am Gerichtsstand des
Erfüllungsortes klagen und nur an diesem Gerichtsstand verklagt werden.
Beauftragt die Fa. H&D Rebscher mit der Geltendmachung ihrer Ansprüche die Fa.
H&D Rebscherliche Treuhand- oder Inkassostelle, so kann diese unter den
vorgenannten Voraussetzungen auch an ihrem allgemeinen Gerichtsstand klagen. Die
Fa. H&D Rebscher oder die Inkassostelle können Klagen nach ihrer Wahl beim
Amtsgericht erheben, auch wenn wegen der Höhe des Streitwertes das Landgericht
zuständig wäre. Für das Mahnverfahren ist ausschließlich der allgemeine
Gerichtsstand der Fa. H&D Rebscher zuständig.
11 Rückgabe
Sofern Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, können Sie die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt frühestens am Tage nach Erhalt der Ware und einer ausführlichen Rückgabebelehrung in Textform, d.h. der Besteller muss sowohl die bestellte Ware als auch die ordnungsgemäße Rückgabebelehrung in Textform erhalten haben. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferten Ware der Bestellten entspricht und wenn der Preis der zurück zusendenden Ware einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt, oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufes noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
H&D Claudia Rebscher, Im Teich 12, 69412 Eberbach
Telefon: 06271/770076814 - e-mail: info@wuerttemberger-wein-shop.de
Rückgabefolgen: